menu
ShelterBox logo

Weltflüchtlingstag 2022 – Drei persönliche Geschichten

ShelterBox Nigeria Weltflüchtingstag

Blog, Gesichter und Geschichten, News


Weltflüchtlingstag 2022 – Drei persönliche Geschichten

von Anna Rennwald, 16. Juni 2022

  • Blog
  • Gesichter und Geschichten
  • News

Stellen Sie sich vor, Sie müssten aus Ihrer Heimat fliehen
und können nirgendwo hin.

An diesem Weltflüchtlingstag stellen wir Ihnen die Menschen vor,
die alles zurücklassen mussten.

Derzeit gibt es weltweit über 84 Millionen Flüchtlinge, Asylbewerber:innen und Binnenvertriebene (UNHCR). Das ist über 1% der Weltbevölkerung. Sie sind gezwungen, aus ihrer Heimat zu fliehen und leben in überfüllten Camps, wo die Lebensbedingungen oft katastrophal sind. Kriege und Konflikte sind die Hauptursachen für Flucht und Vertreibung und zwingen die Menschen, ihre Heimat auf der Suche nach einem sicheren Ort zu verlassen. ShelterBox arbeitet mit Flüchtlingen auf der ganzen Welt zusammen, um Hilfe zu leisten, die für die Regeneration und den Wiederaufbau unerlässlich sind. Lernen Sie in diesem Blogartikel drei Menschen kennen, die wir unterstützt haben.

Wer gilt als Flüchtling?

Ein Flüchtling ist eine Person, die aufgrund von Krieg, Gewalt oder Verfolgung aus ihrem Land fliehen musste.

Mehr als die Hälfte aller Flüchtlinge auf der Welt kommen aus nur fünf Ländern: Syrien, Afghanistan, Südsudan, Myanmar und Somalia. Jede Minute lassen 20 Menschen auf der ganzen Welt alles hinter sich, um Krieg, Verfolgung und Terror zu entkommen. Sie fliehen auf der Suche nach einem sichereren Ort für sich und ihre Kinder und beantragen oft Asyl in anderen Ländern.

Wer gilt als Asylbewerber:in?

Wenn Menschen aus ihrem eigenen Land fliehen und in einem anderen Land Zuflucht suchen, beantragen sie Asyl. Asyl ist das Recht, als Flüchtling anerkannt zu werden und Rechtsschutz und materielle Unterstützung zu erhalten.

Wer gilt als Binnenvertriebene:r?

Binnenvertriebene sind Menschen, die aus ihren Häusern und Dörfern geflohen sind, aber noch in ihrem Heimatland leben. Konflikte und Gewalt haben weltweit 48 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen und in einen sichereren Teil ihres Landes zu fliehen.

Quelle: UNHCR

Somalia Safiya

Safiya, Somalia

„Wir haben unser Vieh verloren“, erzählte die 40-jährige Safiya. Sie musste die schlaffen Körper der Tiere von ihrem Haus auf ein Feld tragen.

Safiya lebte 20 Jahre lang in ihrem Haus in Somalia, bevor das Land von einer schlimmen Dürre heimgesucht wurde.

Im Jahr 2019 tötete diese Dürre, die das Horn von Afrika seit zwei Jahrzehnten heimsuchte, alle ihre Schafe und Ziegen. „Sogar unsere Esel sind gestorben“, sagte Safiya.

„Wir hatten dort in der Vergangenheit schon Dürren, aber ich kann mich nicht an eine so schlimme Dürre erinnern wie die, die mich zur Vertreibung gezwungen hat“, sagte Safiya.

Gemeinsam mit unserem Partner ActionAid haben wir Safiya mit Planen, Seilen, Solarlampen, Moskitonetzen, fünf Decken, einem Wasserfilter und einem Küchenset versorgt.

Burkina Faso Konflikt

Aguiratou, Burkina Faso

Aguiratou war Binnenvertriebene, nachdem sie aus ihrer Heimat in Burkina Faso fliehen musste.

„Wegen der Sorge um unsere Sicherheit haben wir unser Dorf verlassen und uns woanders niedergelassen. Bevor wir unser Dorf verließen, wohnten wir zur Miete, aber wir konnten uns das Haus nicht mehr leisten, weil wir mit leeren Händen in dem neuen Dorf ankamen.

„Sich selbst zu ernähren und einzukleiden war eine echte Herausforderung, aber wir werden seitdem von ShelterBox und Help unterstützt.“

„Jetzt haben wir eine Notunterkunft, Moskitonetze, Küchenutensilien, Matten, Decken, Lampen und Latrinen“.

Kamerun Konflikt

Fatima, Kamerun

Fatima lebte ein friedliches Leben mit ihrer Familie in Nigeria als Boko Haram ihr Dorf angriff.

Boko Haram tötete Fatimas Cousin und ihre Mutter. Sie verhafteten ihren Mann und nahmen ihn mit. Allein mit ihren Kindern rannte sie so weit weg, wie sie konnte und erreichte schließlich das Lager Minawao in Kamerun.

Vier Monate lang lebte die Familie auf engstem Raum mit wenig Essen und unter schrecklichen Umständen. Als Fatima ein ShelterBox Zelt und andere Haushaltsgegenstände wie Kochgeschirr erhielt, war sie sehr erleichtert.

Mit einer Unterkunft und den wichtigsten Dingen konnte Fatima ihre Energie darauf konzentrieren ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Es gelang ihr, ihr eigenes Geschäft mit dem Verkauf von Lebensmitteln zu eröffnen und ihre Kinder wieder zur Schule zu schicken. Wie viele andere befindet sich auch Fatima auf dem Weg in ein besseres Leben. „Ich werde stürmischem Wetter mit Zuversicht begegnen.“

 

Unter der Blog-Rubrik Gesichter und Geschichten finden Sie noch mehr persönliche Geschichten von Menschen, denen wir bereits helfen konnten.

Flüchtlingskrise in Burkina Faso: Islamistischer Terror und Hungersnöte

Burkina Faso ist eines der ärmsten Länder der Welt. Immer häufiger ist es von islamistischem Terror, Naturkatastrophen und Hungersnöten betroffen. Aufgrund dieser vielen Krisen, fliehen immer mehr Burkinabe aus dem Land, wodurch hier eine der größten Flüchtlingskrisen der Welt entstand.

Jetzt lesen
Syrien Konflikt

Weltflüchtlingstag 2019

Lernen Sie am diesjährigen Weltflüchtlingstag am 20.Juni Mohammed, Maysa, Usef, Ahmed und Hoshang kennen – die Menschen hinter den Zahlen.

Mehr erfahren
Fanne vor ihrem ShelterBox Zelt im Minawao Camp Kamerun

Fannes Geschichte: Ihr Leben als achtfache Mutter im Minawao Flüchtlingslager

Fanne ist 30 Jahre alt und lebt mit ihren acht Kindern im Minawao Camp. In diesem Artikel erzählt sie von den gewaltsamen Angriffen der Boko Haram und ihrer Flucht nach Kamerun.

Jetzt lesen
  • Blog
  • Gesichter und Geschichten
  • News
Jetzt teilen:
  • Facebook icon Facebook
  • linkedin icon LinkedIn
  • Twitter

Ähnliche Beiträge

Wie ShelterBox versucht, weniger Plastik zu verbrauchen. Hilfslieferungen von ShelterBox für die Ukraine

Blog, News


Das Plastikproblem: unsere Bemühungen, es besser zu machen

von Zoey Weddige, 16. Juni 2022

Plastikverschmutzung ist ein globales Problem: Etwa 7 der 9,2 Milliarden Tonnen Plastik, die zwischen 1950 und 2017 produziert wurden, sind in unseren Ozeanen oder auf Mülldeponien gelandet....
Jetzt lesen

Blog, Gesichter und Geschichten


Nach dem Erdbeben in Haiti: Die Geschichten von Venita, Princile und Céyant

von Zoey Weddige, 16. Juni 2022

Nachdem das Land am Samstag, den 14. August, 2021, von einem Erdbeben der Stärke 7,2 erschüttert wurde, schickte ShelterBox ein Team nach Haiti. Bei dem Erdbeben wurden zahlreiche Gebäude...
Jetzt lesen

Blog, News, Wissen


Die Ukraine: Ein langer Weg zur Unabhängigkeit

von Katharina Bews, 16. Juni 2022

Seit dem 24. Februar dieses Jahres herrscht Krieg in der Ukraine. Dennoch ist es nicht das erste Mal, dass die Nation unter Russland oder anderen Staaten zu leiden hat. Die Geschichte des Landes ist...
Jetzt lesen
Mehr anzeigen

Navigation

  • Spenden
    • Online Spenden
    • Regelmäßig Spenden
    • Anlass- und Geschenkspenden
    • Testaments- und Gedenkspende
    • Geldauflagen
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Eigene Aktion starten
    • Young ShelterBox
  • Aktuelles
    • Aktuelle Einsätze
    • Corona-Pandemie
    • Klimakrise
    • Katastrophen erklärt
    • Neuigkeiten
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Unsere Hilfsgüter
    • Wie wir helfen
    • Wie wir wirken
    • Unsere Partner
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • News
    • Wissen
    • Gesichter und Geschichten
    • Werde aktiv
    • Empfehlungen der Redaktion

Utility Nav

  • SPENDEN

Site map

  • Über uns

    • Wer wir sind
    • Transparenz
    • FAQ
    • Datenschutz
  • Kontakt

    • Kontaktformular
    • Newsletter
    • Stellenangebote
    • Impressum
  • Downloads

    • Jahresberichte und Satzungen
    • Presseinformationen

Suche

Small Print

© 2022 ShelterBox Germany e.V. und ShelterBox Trust, sofern nicht anders angegeben.
Impressum Datenschutz

ShelterBox Germany e.V. ist als eingetragene gemeinnützige Organisation von der Körperschaft- und Gewerbesteuer
gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/677/65809 befreit.


NEWSLETTER

Ja, ich möchte regelmäßig Informationen über die Arbeit von ShelterBox, was meine Unterstützung bewirkt und wie ich helfen kann erhalten.

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.