
Blog, Wissen
Entwicklungsländer – Was versteht man darunter?
Entwicklungsländer oder Dritte-Welt-Staaten. Diese Begriffe hat jeder schon häufiger gehört. Und gerade in einer Organisation wie ShelterBox, die humanitäre Hilfe leistet, sind sie allgegenwärtig. Doch was bedeutet das eigentlich? Wo ist der Unterschied zwischen Entwicklungsländern, Schwellenländern und Industrieländern? Wie wird Entwicklung gemessen und woher kommt der Begriff „Dritte Welt“?

Blog, Gesichter und Geschichten
Interview mit einem Schulleiter in Syrien
Abu Muhammed ist Schulleiter einer Schule in einem Camp nahe Idlib. ReliefAid, der zentrale Partner von ShelterBox in Syrien sprach während eines Besuchs im Camp mit Abu Muhammed.

Blog, Wissen
Die häufigsten Naturkatastrophen in Südamerika
Immer wieder wird in den Medien von verheerenden Naturereignissen berichtet. So überraschend einige Naturkatastrophen für uns scheinen, sind sie es aus geografischer Sicht nicht unbedingt. Voraussagbar sind sie meist leider nicht, dennoch sind manche Gebiete aufgrund ihrer Lage und ihren topografischen Bedingungen für gewisse Katastrophen anfälliger. Hier im Fokus: Südamerika.

Blog, Wissen
Vom Hauch der Ahnung: Frühwarnsysteme für Erdbeben und Tsunamis
Allein zwischen 1998 und 2017 kamen 1.3 Millionen Menschen bei Naturkatastrophen ums Leben. Um Menschen besser vor diesen Ereignissen zu schützen, forschen Wissenschaftler an verschiedenen Frühwarnsystemen.

Blog, News
Genozid und Vertreibung der Rohingya: Die Lage drei Jahre nach der Flucht
Im August vor drei Jahren begann die massive Vertreibung der Rohingya aus Myanmar durch eine extrem brutale Militäroffensive. Es handelte sich um eines der grausamsten Verbrechen der jüngeren Geschichte.

Blog, Wissen
Vulkane Europas: Vesuv, Ätna, Stromboli, Campi Flegrei – die Pulverfässer Italiens
Die Erde ist ein aktiver Feuerball. Unter ihrer Kruste brodelt, glüht und brennt es – und jährlich brechen rund 50 der mehr als 500 aktiven Vulkane aus. Seit dem Jahr 1700 verloren über 300.000 Menschen ihr Leben.

Blog, Werde aktiv
Fundraisingaktionen: Wie die Coronakrise das Spendensammeln verändert
Die Coronakrise stellt auch die Arbeit von NGOs vor große Herausforderungen. Viele klassische Spendenaktionen sind nicht oder nur noch eingeschränkt umsetzbar. Was tun?

Blog, Wissen
Wie funktioniert eigentlich die Koordination humanitärer Hilfe im Katastrophenfall?
Im Jahr 2005 wurde im Zuge humanitärer Reformen der Cluster Ansatz eingeführt. Ziel war es, die Koordination verschiedener Sektoren der humanitären Hilfe zu optimieren.

Blog, Gesichter und Geschichten
Catalinas Geschichte: Flucht vor dem Vulkanausbruch und Wiederaufbau ihres Zuhauses
Catalina musste im Januar 2020 schlagartig ihr Zuhause verlassen, als der nur zehn Kilometer entfernte Vulkan Taal auf den Philippinen plötzlich ausbrach.

Blog, Wissen
Zwischen Krieg und Frieden: So sieht es 2020 in unserer Welt aus
Heute ist UN-Weltfriedenstag, doch das Jahr 2020 fühlt sich bisher nicht nach Frieden an, denn durch eine ganze Reihe verschiedenster Krisen werden wir in Atem gehalten.