
Blog, Werde aktiv
Der Earth Day – Ein Aktionstag für die Erde
Jährlich am 22. April ist Earth Day. Ziel des Earth Days ist es, die Menschen auf Umweltprobleme – vom Klimawandel über das Artensterben bis hin zur Luftverschmutzung – aufmerksam zu machen. Dieses Jahr lautet das Motto: „Jeder Bissen zählt. Schütze, was du isst – schütze unsere Erde. Lebe bewusst und nachhaltig. Bio, Regional, Fair“.

Blog, Gesichter und Geschichten
Monsunregen in Indien: Wasserfilter für Minati
In Odisha verursachten Sturzfluten weitreichende Zerstörungen an Häusern und der öffentlichen Infrastruktur. Außerdem verloren viele Menschen ihre Existenzgrundlagen. Das Team unserer Partnerorganisation sprach mit Minati darüber, wie die Wasserversorgung ihrer Familie seit den Überschwemmungen beeinträchtigt ist.

Blog, Wissen
Zwischen Hurrikan und Waldbrand: Naturkatastrophen in Nord- und Mittelamerika
Amerika besteht als Doppelkontinent aus den zwei Kontinenten Nordamerika (inklusive Mittelamerika) und Südamerika. Der Bereich Nord- und Mittelamerika besteht aus 23 Ländern mit verschiedenen Kulturen und streckt sich über verschiedene Klimazonen, von der Polarzone bis in die Tropen. Dadurch birgt es leider auch die unterschiedlichsten Naturkatastrophenpotenziale.

Blog, Wissen
10 Fakten, die Sie über den Syrien-Konflikt wissen sollten
Im März 2011 eskalierten friedliche Proteste in Syrien zu einem brutalen Konflikt, der bis heute andauert. Lesen Sie 10 Fakten über den Syrien-Konflikt.

Blog, Wissen
Rückblick auf große Erdbebeneinsätze – Gujarat 2001 und Haiti 2010
Im Januar 2001 erschütterte ein starkes Erdbeben den Bundesstaat Gujarat in Indien. Neun Jahre später, im selben Monat, brachte ein noch verheerenderes Erdbeben Chaos nach Haiti. Lesen Sie weiter, um mehr über diese beiden tödlichen Katastrophen zu erfahren, und wie ShelterBox darauf reagierte.

Blog, Wissen
Desertifikation: Wenn sich die Wüste ausbreitet
Als Folge einer verheerenden Dürrekatastrophe in der Sahelzone zwischen 1968 bis 1974 wurde im Jahr 1977 in Nairobi die „United Nations Conference to Combat Desertification“(UNCCD) einberufen. Die Konferenz prägte damals den weltweit verwendeten Begriff „Desertifikation“, welcher die Zerstörung von fruchtbarem Boden in Trockengebieten in einem Wort zusammenfasst. Doch es steckt noch mehr hinter dem Ausdruck.

Blog, News
Remote Trainings: Schulungen aus der Ferne
Das Coronavirus hat unsere Art zu arbeiten enorm verändert. Auch unsere Schulungen und Trainings sind davon betroffen. Damit die Hilfsgüter optimal eingesetzt werden können, bedarf es weiterhin genügend Wissen über diese Güter. Darum haben wir während der Pandemie auf Schulungen aus der Ferne umgestellt.

Blog, News
Lässt uns Corona den Klimawandel vergessen?
In den Medien ist das Thema Corona nicht mehr wegzudenken. Tagtäglich werden wir die letzten Monate mit neuen News und Studien überflutet. Leider bekommt man das Gefühl, dass Themen wie der Klimawandel nicht aus der Wirklichkeit, aber aus den Köpfen der Menschen verdrängt werden.

Blog, Wissen
Entwicklungsländer – Was versteht man darunter?
Entwicklungsländer oder Dritte-Welt-Staaten. Diese Begriffe hat jeder schon häufiger gehört. Und gerade in einer Organisation wie ShelterBox, die humanitäre Hilfe leistet, sind sie allgegenwärtig. Doch was bedeutet das eigentlich? Wo ist der Unterschied zwischen Entwicklungsländern, Schwellenländern und Industrieländern? Wie wird Entwicklung gemessen und woher kommt der Begriff „Dritte Welt“?

Blog, Gesichter und Geschichten
Interview mit einem Schulleiter in Syrien
Abu Muhammed ist Schulleiter einer Schule in einem Camp nahe Idlib. ReliefAid, der zentrale Partner von ShelterBox in Syrien sprach während eines Besuchs im Camp mit Abu Muhammed.