Aktuelle Einsätze von ShelterBox
Erfahren Sie, in welchen Katastrophengebieten wir uns momentan im Einsatz befinden.
Wer wir sind
Wir von ShelterBox finden, dass Schutz und Obdach humanitäre Grundrechte sind – und dass im Falle eines Konflikts oder einer Katastrophe niemand ohne Schutz und Obdach sein sollte. Dies gilt für uns ohne Wenn und Aber.
Wenn Menschen eine Katastrophe erleben und in Not geraten, ist dies das Ende der Normalität. Schutz und Obdach sind dann der erste Schritt zurück auf dem Weg in den normalen Alltag. Wir von Shelterbox versorgen Menschen, die durch Naturkatastrophen oder Konflikte ihr Zuhause verloren haben, mit Notunterkünften, Hilfsgütern und Materialien, mit denen sie den Wiederaufbau ihrer Existenz beginnen können.
Wir sind anders und wir verfolgen unseren ganz eigenen Ansatz zur Hilfeleistung. Wir haben als Hilfsorganisation klein angefangen, im rauen Westen Cornwalls in Großbritannien. Schritt für Schritt sind wir gewachsen. Mittlerweile sind wir eine namhafte Hilfsorganisation mit weltweiter Wirkung. Wir stechen heraus aus der Masse, denn wir gehen unseren eigenen Weg – und erreichen so direkt die Familien, die unsere Unterstützung am dringendsten benötigen.
Was wir tun
Bei uns stehen Familien an erster Stelle. Das Engagement unserer Unterstützer ermöglicht uns in Not geratene Familien mit Unterkünften, lebensnotwendigen Hilfsgütern und Werkzeugen zu versorgen.
Wir glauben nicht an Universallösungen und Einheitsgrößen. Wir bemühen uns die Auswirkungen jeder einzelnen Katastrophe genau zu ergründen und zu begreifen, was dies für die betroffenen Gemeinden bedeutet. Unsere maßgeschneiderte Unterstützung gibt den Menschen Hoffnung und ermöglicht ihnen mit dem Wiederaufbau ihrer Existenz zu beginnen.
Wir testen und evaluieren unsere Hilfeleistung. Wir sprechen mit den Familien, die unsere Hilfsgüter und Materialien verwenden und bitten sie um ihre Einschätzung und ihre Meinung. So können wir innovativ sein und uns stetig weiterentwickeln.
Mit dem ShelterKit hatte ich die Materialien und die Werkzeuge, um mit dem Wiederaufbau meines Hauses zu beginnen.
Chief Sonjeka, aus Mulanje, Malawi
Wir arbeiten mit Engagement und Enthusiasmus an unserem Ziel, dass im Katastrophenfall niemand ohne Schutz und Obdach sein muss. Aus diesem Grund wollen wir uns zukünftig noch stärker dafür einsetzen, dass unsere Unterstützung in Form von Spenden oder ehrenamtlicher Arbeit auf weltweiter Basis direkt den Familien zugutekommt, die nach einer Katastrophe in Not geraten sind. Wir wollen die Familien und die Gemeinden, in denen sie leben, beim Wiederaufbau ihrer Existenz unterstützen.
Unsere Ungeduld nährt unsere Entschlossenheit. Wir tun alles, was in unserer Macht steht, damit zukünftig keine Familie ohne Schutz und Obdach sein muss.
Familien an erster Stelle
Bei uns stehen Familien im Mittelpunkt. Darum handeln wir nach einem möglichst flexiblen Ansatz und versuchen genau die Unterstützung zu leisten, die individuell benötigt wird.
Wir sind spezialisiert
Wir sind spezialisiert auf Notunterkünfte und alles, was zum Wiederaufbau des verlorenen Zuhauses nötig ist. Hier finden Sie unsere Hilfsgüter.
Kein Weg zu weit
Wir erreichen auch abgelegene Orte und sorgen dafür, dass Menschen in schwer zugänglichen Regionen nicht vergessen werden.
Globales Netzwerk
Wir setzen auf ein globales Netzwerk von Partnerschaften, um so viele Menschen wie möglich zu unterstützen.
Wir sind ein großes internationales Team, vereint in der Überzeugung, dass keine Familie nach einer Katastrophe ohne Obdach sein sollte. Wir bauen dauerhafte Beziehungen auf und unterstützen einander.
Unsere Herangehensweise ist simpel und wir wollen dies so beibehalten. Wir arbeiten in einer komplexen Welt, aber wir konzentrieren uns weiterhin darauf, das Leben der Menschen wirklich zu verändern.
Wir sind bestrebt, das richtige zu tun. Dabei stehen die Menschen immer im Mittelpunkt all unserer Bemühungen. Wir fühlen eine Verantwortung, die Gemeinschaften bestmöglich zu unterstützen. Wir hören zu und lernen voneinander.
Wir sind zukunftsorientiert. Wir suchen ständig neue Möglichkeiten, die Herausforderungen, vor denen wir stehen, proaktiv anzugehen. Wir erforschen neue Ideen und passen unsere Arbeit den sich wandelnden Erfordernissen an.
Also planen wir für die Zukunft, handeln durchdacht, setzen auf Gemeinschaft, um eine spürbare Wirkung zu erzielen.
Bei ShelterBox streben wir danach, das Richtige zu tun. Dies ist ein zentraler Bestandteil im Herzen unserer Organisation und es lenkt unser Engagement darauf, uns für die Verbesserung von Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion bei unserer Arbeit sowie an unserem Arbeitsplatz einzusetzen.
Wir sind fest entschlossen, gegen Rassismus, Ungerechtigkeit und Diskriminierung in unserer Arbeit und unserer Organisation anzugehen.
Wir sind uns der Ungleichheiten in den Communitys, in denen wir leben und in denen wir arbeiten, bewusst. Wir sind nicht alle gleich, vor allem dann nicht, wenn es um Katastrophen geht. Wir arbeiten daran, die Bedürfnisse betroffener Gruppen zu verstehen, um die Menschen, die es am meisten brauchen, am besten unterstützen zu können.
Gleichstellung ist unser Ziel. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir unterdrückten Gruppen überall auf der Welt solidarisch zur Seite stehen. Dabei müssen wir uns weiterbilden und danach streben, mehr zu lernen.
Wir sind uns bewusst, dass wir erst am Anfang dieses Weges stehen und dass wir noch viel tun müssen, um systematische Vorurteile, Rassismus und Diskriminierung aufzulösen.
Wir engagieren uns und ergreifen Maßnahmen innerhalb unseres globalen Netzwerkes, um den Communitys, die wir unterstützen, bestmöglich helfen zu können.
Lesen Sie mehr über unsere Gründungsgeschichte und erfahren Sie, an welchen Orten wir bisher im Einsatz waren.
Erfahren Sie, in welchen Katastrophengebieten wir uns momentan im Einsatz befinden.
Zu unseren Hilfsgütern gehören Zelte, Shelter Kits, Solarlampen, Decken, Wasserfilter und -kanister, Kochgeschirr und Moskitonetze.
Mit Ihrer Dauerspende unterstützen Sie Menschen in Not weltweit!