Blog, Gesichter und Geschichten
Nach dem Erdbeben in Haiti: Die Geschichten von Venita, Princile und Céyant
Ursprüngliche Case Studies auf Englisch, übersetzt von Zoey Weddige.
Nachdem das Land am Samstag, den 14. August, 2021, von einem Erdbeben der Stärke 7,2 erschüttert wurde, schickte ShelterBox ein Team nach Haiti. Bei dem Erdbeben wurden Gebäude zerstört und Krankenhäuser, die bereits durch COVID-19 überlastet waren, waren überfordert. Tage später ließ der Tropensturm Grace über einigen der am schlimmsten betroffenen Gebiete auch noch sehr viel Regen niedergehen.
Gemeinsam mit unserem Partner Habitat for Humanity Haiti leisteten wir Soforthilfe für Unterkünfte. Dazu gehören Shelter Kits mit Planen und Befestigungsmaterial, Wärmedecken, Solarleuchten, Küchensets, Schlafmatten, Moskitonetze und Wasserkanister. Wir haben außerdem eine Barzahlung für Familien vorgesehen, damit sie Material kaufen oder Bauarbeiter einstellen können, die Schutt wegräumen oder beim Wiederaufbau helfen.
Nach Erdbeben in Haiti: Venita kauft Schafe und backt wieder Brot
Am 14. August 2021 befanden sich die 60-jährige Venita und ihre siebenköpfige Familie in ihrem Garten, als Haiti von einem verheerenden Erdbeben der Stärke 7,2 heimgesucht wurde.
Die Familie musste mit ansehen, wie ihr Haus durch die starken Erdstöße zusammenbrach. Sie verloren alles, was sie besaßen.
In dieser Nacht schliefen sie im Freien. Sie befürchteten, dass die Nachbeben das Wenige, das noch stand, weiter beschädigen würden. „Selbst jetzt, Monate später, haben wir immer noch Nachbeben“, sagte Venita. Sie bezog sich dabei auf das Erdbeben der Stärke 4,7, das sich gerade am Vortag ereignet hatte. (Stand: Januar 2022)
„Die Ausrüstung, die wir erhielten war eine der ersten, die ankam. Andere Organisationen kamen später. Die Planen waren direkt nach dem Erdbeben besonders nützlich, denn es war Regenzeit und wir hatten kurz nach dem Erdbeben einen Wirbelsturm“, sagt sie und versichert, dass all die Unterstützung von ShelterBox sehr nützlich war.
Neben der Bereitstellung von Unterkünften, Haushaltsgegenständen und Hygienepaketen zum Schutz vor dem Coronavirus konnten wir durch unsere Partnerschaft mit Habitat International die Familien auch mit Bargeldauszuahlungen (“cash assistance”) unterstützen.
Durch Bereitstellung von Bargeld können Familien genau das kaufen, was sie für den Wiederaufbau ihrer Häuser benötigen. Familien können unterschiedliche Bedürfnisse haben, und dementsprechend verschiedene Materialien benötigen, die in unserer Hilfe nicht enthalten sind. Oder sie müssen jemanden beauftragen, der ihnen bei der Beseitigung von Trümmern, der Vorbereitung des Bodens, dem Bau von Gebäuden oder der Wiederherstellung der Bewohnbarkeit ihres Hauses hilft. Was auch immer die Familien benötigen, Bargeld gibt ihnen Flexibilität und Auswahlmöglichkeiten. Die Bereitstellung von Bargeld trägt dazu bei, die lokale Wirtschaft anzukurbeln, da Lieferanten und Handwerker wieder ins Geschäft kommen können. Das ist ein wichtiger Schritt, damit die Gemeinschaft als ganze wieder nach vorne schauen und sich erholen kann.
Mit dem erhaltenen Geld hat Venita zwei Schafe gekauft, die sie aufziehen und später verkaufen wird, um ihre Familie zu unterstützen. Außerdem wird sie weiterhin Brot backen und verkaufen.
Wieder Hoffnung für Princile
Die 49-jährige Princile hat sechs Kinder im Alter von 2 bis 29 Jahren. Eine Tochter im Alter von 20 Jahren (oben im Bild rechts) und fünf Jungen (auf dem Bild ihre 2- und 13-jährigen Söhne).
Als sich das Erdbeben ereignete, war Princile mit ihrem Baby im Haus. Zuerst hörte es sich nur wie ein Windstoß an. Als sie begriff, was geschah, war sie so geschockt, dass sie durch die Hintertür hinauslief, anstatt durch die Vordertür, die ihr am nächsten war.
Als sich der Staub gelegt hatte, schliefen sie in der ersten Nacht nach dem Erdbeben unter den Bäumen neben ihrem Haus. Die Unterkunfts- und die Haushaltsgegenstände wurden von der Familie sehr gut angenommen, doch Princile fand die Bargeldhilfe am nützlichsten, weil sie ihr erlaubte, für die Zukunft zu planen. So weiß sie, dass sie etwas hat, das Geld einbringen kann, um sich später um ihre Kinder zu kümmern.
Mit dem Geld kaufte Princile Schafe, die sie zur Aufzucht auf das Grundstück eines Nachbarn geschickt hat, wo sie grasen können. „Wenn man erst einmal Tiere hat, kann man seine finanzielle Situation erheblich verbessern, weil man sie züchten kann.“
Nach dem Erdbeben in Haiti: Eine trockene und warme Unterkunft für Céyant
Céyant ist 71 Jahre alt und lebt im Südwesten Haitis. Er arbeitet auf den Feldern und pflanzt Gemüse an, um es auf dem Markt zu verkaufen. Am Morgen des 14. August 2021 wollte er gerade zur Arbeit gehen, als sich das Erdbeben der Stärke 7,2 ereignete. Er konnte sein Haus zwar schnell verlassen, aber das Erdbeben verursachte erhebliche Schäden an den Außenwänden.
Durch die Partnerschaft mit Habitat International konnte ShelterBox Céyant mit einer Notunterkunft unterstützen. Dazu gehören Gegenstände aus den Shelter Kits wie Planen und Befestigungen, Wärmedecken, Solarleuchten, Küchensets, Schlafmatten, Moskitonetze und Wassertransporter. Außerdem erhielt er eine Barzahlung, um ihn zu unterstützen. Die Bereitstellung von Bargeld gibt den Menschen das Gefühl, in Würde zu leben und die Kontrolle zu haben. Wenn die Welt aus den Fugen geraten ist, kann dieses Gefühl ein wichtiger erster Schritt sein, um zu glauben, dass ein normales Leben möglich ist.
Céyant hat die Planen zum Auskleiden der Wände seines Hauses verwendet, damit er bei Regen trocken bleibt und Kälte und Wind in der Nacht nicht eindringen. Das Innere seiner neuen Unterkunft ist dunkel, da kein natürliches Licht einfällt, aber mit der Solarlampe kann er sein Haus beleuchten.
Céyant nutzt die Solarlampe, um sein Haus zu beleuchten.
Seine alten Kochutensilien wurden bei dem Erdbeben beschädigt. Deshalb erzählte er Habitat Haiti, wie sehr er seine neuen Kochutensilien schätzt. Mit dem Bargeld hat Céyant eine Ziege und ein Schaf gekauft. Er sagte, es sei ein guter Zeitpunkt, sie zu kaufen, und plante, sie zu Weihnachten und Neujahr zu verkaufen, um ein zusätzliches Einkommen zu erzielen.
So können Sie helfen
Sie wollen ShelterBox dabei unterstützen, Menschen, die durch Konflikte oder Naturkatastrophen ihr Zuhause verloren haben, mit lebensnotwendigen Hilfsgütern zu versorgen?
Dann können Sie dies ganz einfach und unkompliziert über unser Onlineformular tun.