Hurrikans, Taifune und Zyklone

Erfahren Sie alles, was Sie über Hurrikans, Taifune und Zyklone wissen müssen, wie und wo sie entstehen und was einige ihrer verheerenden Auswirkungen sind.
Überschwemmungen

Überschwemmungen gehören zu den häufigsten und verheerendsten Katastrophen.
Lesen Sie mehr darüber, wie sie auftreten und was einige ihrer Auswirkungen sind.
Vulkanausbrüche

Mehr als eine halbe Milliarde Menschen auf der ganzen Welt leben in unmittelbarer Nähe von Vulkanen.
Lesen Sie mehr über verschiedene Arten von Vulkanen und was passiert, wenn sie ausbrechen.
Erdbeben

Erdbeben zählen seit Jahrtausenden zu denjenigen Naturgewalten, die die Menschen am meisten fürchten.
Lesen Sie mehr darüber, wie sie entstehen und welche Auswirkungen sie haben können.
Tsunamis

Ein Tsunami ist eine Reihe von Meereswellen, die durch ein Unterwasser-Erdbeben, einen Erdrutsch oder einen Vulkanausbruch verursacht werden und bis zu 30,5 Metern hoch werden können.
Erfahren Sie mehr über die Folgen von Tsunamis.
Waldbrände

Waldbrände zerstören jedes Jahr weltweit Millionen Hektar Land und werden von der Umweltschutzbehörde als Naturkatastrophen eingestuft.
Erfahren Sie mehr darüber, was genau Waldbrände sind und wie sie entstehen können.
Saffir-Simpson-Hurrikan-Windskala

Hurrikane lassen sich nach ihren anhaltenden Windgeschwindigkeiten in fünf Kategorien einteilen.
Die Saffir-Simpson-Wind-Skala wird verwendet, um die Zerstörungskraft von Hurrikanen im Atlantik zu messen.
Lesen Sie mehr darüber, welche Auswirkungen sie haben können.